PET Sensitivity-Phantom
Einsatzbereich

Das PET Sensitivity-Phantom dient zur Durchführung von Performance-Messungen nach NEMA-Standard NU 2-2012 zur Bestimmung der Zählrate der wahren Ereignisse/ Aktivität (cps/ MBq) bei PET-Systemen wie Ring-PET-Scannern und Koinzidenzkameras.
Beschreibung
Das PET Sensitivity-Phantom besteht aus 5 zölligen Aluminiumröhren und der Linienquelle. Die Aluminiumröhren sind ineinandersteckbar, so dass während des Messvorgangs schrittweise und definiert die Absorptionsdicke erhöht werden kann. Die innere Röhre nimmt die Linienquelle auf. Sie ist an beiden Enden mit Aluminiumscheiben als Positionierungshilfe versehen. Die Linienquelle besteht aus Polyethylen-Schlauch mit zwei Applikationsadaptern zum Befüllen mittels Einmalspritzen. Die Gummidichtungen sind leicht auswechselbar.
Produktmerkmale

- Zöllige Aluminiumröhrchen unterschiedlicher Durchmesser, gleiche Wandstärke entsprechend NEMA NU 2-2012 Page 24
- Linienquelle mit Applikationsadaptern für die Befüllung mittels Einmalspritzen, dadurch problemloses und blasenfreies Befüllen der Linienquelle
Spezifikationen Phantomkörper
Material: | Aluminium |
Messlänge: | 700 mm |
Länge mit Anbauteilen: | 720 mm |
Wandstärke der Röhren: | SWG 18 (1,22 mm) |
Gesamtgewicht: | 455 g |
Toleranzen entsprechend der Herstellerangaben der Aluminiumröhren |
Außendurchmesser der Absorbtionsröhren
Röhre 1: | 1/4" (6,4 mm) |
Röhre 2: | 3/8" (9,5 mm) |
Röhre 3: | 1/2" (12,7 mm) |
Röhre 4: | 5/8" (15,9 mm) |
Röhre 5: | 3/4" (19,1 mm) |
Spezifikationen Linienquelle
Material der Linienquelle: | PE (Polyethylen) |
Außendurchmesser: | 3,0 mm |
Innendurchmesser: | 1,7 mm |
Zubehör: | Durchstech-Gummidichtungen |
technische Änderungen vorbehalten